Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Durch Inanspruchnahme von Eltern- und Familienbildungsangeboten sollen Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter, Pflegeeltern sowie werdende Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Winzererstr. 9
80797 München
Postfach 401140
80711 München
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Eltern leisten mit der Erziehung ihrer Kinder einen unverzichtbaren, nicht zu ersetzenden Beitrag für die positive Entwicklung ihrer Kinder und für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Der Bedarf an Information, Rat und Unterstützung in Fragen der Erziehung ihrer Kinder hat bei den Eltern wesentlich zugenommen. Eltern- und Familienbildung soll dazu beitragen, dass Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter, Pflegeeltern sowie werdende Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden. Eltern sollen so ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen können.
Folgende Eltern- und Familienbildungsangebote stehen vor Ort zur Verfügung:
Web-Coachings „familienst@rk“
Die Web-Coachings richten sich an Eltern und greifen Themen rund um Erziehung, Familie und Partnerschaft auf. Eltern können im Live-Chat ihre Fragen stellen und erhalten Antworten und Tipps von Experten. Alle Infos zu den Web-Coachings sind abrufbar auf der Website familienland.bayern.de
Die Fachstelle für Familienförderung ist zuständig für die Eltern- und Familienbildung im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen.
Weitere Informationen zu den Projekten Familienstützpunkte und Familienpaten finden Sie auf der Homepage des Landratsamts.(siehe Weiterführende Links)
Die Fachstelle fördert Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe sowie Familienbildungsakteure gemäß der Richtlinie zur Förderung der Erziehung in der Familie. Ziel der Förderrichtlinie ist es, dass Maßnahmen gefördert werden, die alle (auch werdende) Mütter, Väter und weitere Erziehungsberechtigte in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen. Antragsstellung erfolgt über die Fachstelle.
Zusätzlich arbeitet die Fachstelle eng mit den Familienbeauftragten des Landkreises zusammen. Diese Gemeinderatsmitglieder vertreten in der Kommunalpolitik die Interessen der Familien und sind Ansprechpartner für die Anliegen von Familien vor Ort. Die jeweiligen Kontakte zu diesen finden Sie bei den Gemeinden und Städten.
Die Fachstelle ist Beiratsmitglied im kommunalen UnterstützungsFonds Bad Tölz (UFO). Ziel des Fonds ist es, durch gezielte Maßnahmen soziale Benachteiligungen auszugleichen und mit präventiven Angeboten die Lebenswelt sowie Entwicklungschancen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Bad Tölz zu verbessern. Sie Weiterführende Links.
Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten
Verwirklichung des Mottos des Landkreises: "Familien leben im Landkreis, der Landkreis lebt durch Familien“
In diesem Konzept wird die Ausgangslage, also der Status Quo der Familienbildung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen dargestellt und durch eine Bestandsanalyse ergänzt. Dieser Ist-Zustand wird mit dem ermittelten Bedarf der Familien, basierend auf den Erkenntnissen einer Elternbefragung, verglichen und durch Einschätzungen von Experten ergänzt. Daraus leiten sich Maßnahmen zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung ab.
Unterstützung bei Herausforderungen im Familienalltag
Kontakt- und Anlaufstellen für Familien
Wenn Sie zusammen mit Ihren Kindern an einem Wochenendseminar teilnehmen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine staatliche Zuwendung beantragen.
Sie können unter anderem von der Gemeinde und dem Landratsamt Auskünfte in sozialen Angelegenheiten erhalten.