Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist der zentrale Informationsdienstleister für die amtliche Statistik in Bayern. Zu seinen Hauptaufgaben gehören vor allem die Erhebung und Aufbereitung von gesetzlich angeordneten Statistiken.
Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Medien benötigen tagtäglich gesicherte statistische Informationen, z. B. über Lohn- und Preisentwicklungen, Gesundheit und Bildung, Bevölkerungsentwicklungen, Umweltschutz, Produktion und Absatz der Wirtschaft, Steuern und Finanzen privater und öffentlicher Haushalte. Die statistischen Daten dienen als wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage.
Dabei werden die Daten von Behörden und aus Verwaltungsregistern verwendet oder durch die Befragung von Haushalten und Unternehmen gewonnen.
Das Landesamt bietet Statistiken aus erster Hand. Die Daten sind unabhängig, wertfrei, verlässlich und von hoher Qualität. Die Statistiken sind für alle verfügbar. Entweder über die Website des Bayerischen Landesamts für Statistik oder die Datenbank GENESIS-Online Bayern. Speziell auf die Bedürfnisse der Wissenschaft zugeschnittene Mikrodaten können darüber hinaus über das Forschungsdatenzentrum angefordert werden.
Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik ist zugleich Landeswahlleiter. Als Wahlorgan auf gesamtbayerischer Ebene ist er zuständig für die ordnungsgemäße Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisermittlung von Volksbegehren und Volksentscheiden sowie von Wahlen zum Bayerischen Landtag, zum Deutschen Bundestag sowie zum Europäischen Parlament.
Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht die Ergebnisse in verschiedenen Veröffentlichungsformaten. Alle Publikationen wie statistische Berichte, das Statistische Jahrbuch, die Monatszeitschrift "Bayern in Zahlen“ oder Statistik kommunal können auf der Website unter "Produkte" abgerufen werden.
Jährlich werden für den gesamten Freistaat Regionalprofile erstellt, die als "Statistik kommunal" für jeden der 7 Regierungsbezirke und 71 Landkreise sowie jede der 25 kreisfreien Städte und 2031 kreisangehörigen Gemeinden abgerufen werden können.
Das Forschungsdatenzentrum der statistischen Ämter der Länder erleichtert der Wissenschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Zugang zu Einzeldaten der amtlichen Statistik. Für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung sind diese Mikrodaten eine wesentliche Datenquelle.
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit ihren Gemeinschaftsprodukten "Regionaldatenbank Deutschland" und "Regionalatlas" tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik für alle Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands an und ermöglicht länderübergreifende Vergleiche.
Der Statistikatlas Bayern wird technisch überarbeitet und ist aktuell nicht verfügbar.