Um ortsspezifische Informationen zu erhalten, wählen Sie bitte einen Ort:
Die Wirtschaftsförderung dient der Schaffung neuer und der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze. Durch öffentliche Förderkredite und Zuschüsse werden Existenzgründer und mittelständische Unternehmen bei ihren Zukunftsinvestitionen begleitet.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen an (Link zu weiterführenden Informationen siehe unter "Weiterführende Links"):
Der Freistaat Bayern fördert die Erforschung, Entwicklung und Anwendung neuer Energie- und Energieeinspartechnologien.
Sie können sich über das Portal "Gründerland Bayern" und zum Beispiel bei den Kreisverwaltungsbehörden über die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer informieren.
Die LfA Förderbank Bayern (LfA) ist die Wirtschaftsförderbank des Freistaats Bayern, die KfW die Förderbank des Bundes.
Im Freistaat Bayern sind die Aussichten, erfolgreich selbständig zu sein, besonders günstig. Um Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative Gründerland Bayern ins Leben gerufen.
Der Freistaat Bayern fördert Forschungs- und Entwicklungs- (F&E-) Vorhaben von Gründern im Bereich der allgemeinen Technologien, sofern diese der industriellen Forschung bzw. der experimentellen Entwicklung zuordenbar sind.
Informieren Sie sich über die Förderungen im Bereich Tourismus durch die Gemeinde.
Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen.