Logo Bayernportal
- kein Ort -

Pollenflug Bayern - ePIN; App

Pollen-Allergiker in Bayern können sich über die "ePIN Bayern" App über die aktuelle Pollenfluglage informieren.

Für Sie zuständig

Für die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen wählen Sie über „Ort auswählen" einen Ort aus.
Stilisiertes Bild eines Hauses
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Mehr zur Behörde

Leistungsdetails

Das elektronische Polleninformationsnetzwerk (ePIN) besteht aus acht elektronischen Pollenmonitoren in Altötting, Feucht, Garmisch-Partenkirchen, Hof, Marktheidenfeld, Mindelheim, München und Viechtach, sowie aus vier Hirst-Typ Pollenfallen in Bamberg, Münnerstadt, Oberjoch, und auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) auf der Zugspitze. Durch dieses Netzwerk ist eine Echtzeit-Pollenflugmessung möglich. Zusätzlich steht PollenallergikerInnen ein Pollentagebuch zur Verfügung, in dem sie täglich ihre persönlichen allergiebezogenen Beschwerden und Beeinträchtigungen im Alltag dokumentieren können. Dies unterstützt AllergikerInnen dabei, ihr Verhalten und ggf. ihre Medikamenteneinnahme anzupassen.

In der App sind folgende Inhalte bereitgestellt:

  • Darstellung des aktuellen Pollenflugs mittels Pollenflugindex der wichtigsten allergieauslösenden Pflanzen im 3-Stunden-Intervall an den acht Standorten mit den elektronischen Pollenmonitoren
  • Pollentagebuch zur Erfassung von Pollenallergiebeschwerden
  • Manuell ermittelte Pollendaten: Neben den acht elektronischen Pollenmonitoren werden in ePIN auch vier Hirst-Typ Pollenfallen betrieben.
  • Rückblick über den Pollenflug vergangener Tage an den acht Standorten
  • Informationen zu allergieauslösenden Pflanzen
  • Informationen zu Pollenallergien
Stand: 16.05.2025
Redaktionell verantwortlich für Leistungsbeschreibung: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz