Logo Bayernportal

Statistiken im Dienstleistungsbereich; Übermittlung von Daten als Arzt-, Zahnarzt- oder Psychotherapiepraxis

Wenn Sie das Statistische Bundesamt dazu auffordert, müssen Sie als Inhaberin oder Inhaber einer Arzt-, Zahnarzt- oder Psychotherapeutenpraxis Daten übermitteln.

Online-Verfahren

Online-Verfahren

Für Sie zuständig

Statistisches Bundesamt

Hausanschrift

Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden

Postanschrift

65180 Wiesbaden

Telefon

+49 611 75-4863

Webseite

www.destatis.de

Leistungsdetails

Das Statistische Bundesamt (StBA) sammelt und analysiert laufend Daten über die deutsche Wirtschaft und andere Bereiche der Gesellschaft. Das StBA bereitet die Daten auf und stellt sie zur Verfügung. Diese Statistiken dienen unter anderem der Politik als Handlungsgrundlage.

Aus diesem Grund gibt es für Unternehmen eine Auskunftspflicht. Es werden nicht alle Unternehmen befragt. Je nach Branche wird eine unterschiedliche Anzahl an Unternehmen zufällig ausgewählt. Wenn Ihr Unternehmen eine entsprechende Anfrage des StBA erhält, müssen Sie die erfragten Daten übermitteln.

Das betrifft im Rahmen des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik:

  • Arztpraxen für Allgemeinmedizin
  • Facharztpraxen
  • Zahnarztpraxen
  • Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Zu diesen Daten können unter anderem gehören:

  • der Wert
    • der steuerlichen und wirtschaftlichen Einnahmen,
    • der Bruttoinvestitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände
  • die Kosten, untergliedert nach Kostenarten
  • die beschäftigten Personen
  • die Art und Zusammenarbeit der Praxen.

Die Auskunftspflicht gegenüber dem Statistischen Bundesamt gilt für Inhaberinnen und Inhaber von:

  • Arztpraxen für Allgemeinmedizin
  • Facharztpraxen
  • Zahnarztpraxen
  • Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten

  • Erforderliche Unterlage/n

    Sie müssen keine Unterlagen einreichen.

Wenn Ihr Unternehmen ausgewählt wurde, übermitteln Sie Ihre Daten folgendermaßen:

  • Sie erhalten ein Schreiben mit der Aufforderung, Ihre Daten an das Statistische Bundesamt zu übermitteln. Welche Angaben in Ihrem Fall erforderlich sind, können Sie dem IDEV-Fragebogen entnehmen.
  • Melden Sie sich im IDEV-Onlineportal an und folgen Sie den dortigen Anweisungen. Eine automatische Ausfüllhilfe unterstützt Sie.
    • Die Zugangsdaten für IDEV haben Sie mit dem Schreiben erhalten.
  • Gegebenenfalls fordert Sie das Statistische Bundesamt dazu auf, Ihre Daten zu vervollständigen oder unplausible Angaben zu erläutern.
  • Sie erhalten eine Bestätigung für die Übermittlung Ihrer Daten.

Es fallen keine Kosten an.

Wie lange Sie Zeit haben, um die Daten zu übermitteln, können Sie dem Schreiben des Statistischen Bundesamtes entnehmen.

Wie viel Zeit Sie benötigen, um den Fragebogen zu bearbeiten, hängt von Ihren Vorkenntnissen und den verfügbaren Unterlagen (Jahresabschluss) ab. Das Statistische Bundesamt bestätigt Ihnen unverzüglich die Übermittlung Ihrer Daten anhand eines Sendeprotokolls. (1 bis 2 Stunden)

  • Widerspruch
    Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Heranziehungsbescheid entnehmen.
  • verwaltungsrechtliche Klage
Stand: 23.02.2025
Redaktionell verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz