Logo Bayernportal

Local public transport; application for infrastructure funding

The Free State of Bavaria promotes measures to improve local public transportation.

Forms

Responsible for you

Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen

Regierung von Oberbayern

Street address

Maximilianstraße 39
80538 München

Hinweis: Wir empfehlen eine vorherige Terminvereinbarung bei persönlichen Vorsprachen

Postal address

80534 München

Procedure details

Purpose

The Free State of Bavaria grants subsidies for the construction and expansion of the projects listed in Art. 2, nos. 2 to 4, no. 5, half-sentence 2, no. 6 (refueling and charging infrastructure for alternative drive systems) and Art. 8 of the Bavarian Municipal Transport Financing Act (infrastructure funding), insofar as these measures serve to improve local public transport (Art. 1 and 2 of the Bavarian Local Public Transport Act (BayÖPNVG)) in Bavaria.

In accordance with Art. 13 f Para. 1 Sentence 1 No. 5 BayFAG, the Free State grants subsidies until 31.12.2026 for construction measures by municipalities and districts to create accessibility and improve access routes.

Object

  • Transport routes for streetcars and subway trains,
  • interchange facilities,
  • bus stop facilities,
  • depots,
  • Charging infrastructure in bus depots insofar as they serve public transport,
  • Acceleration measures for public transport,
  • vehicle funding.

Eligible costs

The eligible costs depend on the individual case.

Type and amount

The funding is granted as a subsidy.
The type of grant is a project grant.
The funding period covers the entire duration of the project.

The grants are awarded as project funding (pro rata funding or fixed-amount funding).

The project must

  • be urgently required to improve traffic conditions
  • be provided for in a general transportation plan or equivalent plan,
  • be planned in a structurally and traffic-technically sound manner, taking into account the principle of economic efficiency and economy,
  • be coordinated with urban development measures that may be affected,
  • take into account the needs of people with disabilities or restricted mobility and meet accessibility requirements as far as possible, and
  • funding must be guaranteed.

Beneficiaries are municipalities, administrative districts and municipal special-purpose associations, public and private companies, provided the projects serve public transport.

Exclusion criteria:

The project must not have been started yet.

  • Required Documents
    • Antrag zur Gewährung von Abschlagszahlungen auf Hilfen für den Ausbildungsverkehr nach Art. 24 BayÖPNVG
    • Nahverkehrspläne: Oder gleichwertige Pläne, soweit sie der Regierung noch nicht vorliegen.
    • Erläuterungsbericht: Ausführliche Darlegung der angestrebten Verbesserung der Verkehrsverhältnisse. Insbesondere Angaben über die Situation der derzeit vorhandenen Verkehrsanlagen und deren Kapazität (z. B. Liniennetze mit Angabe der Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten, zugehörige Parkmöglichkeiten) sowie die Vorbereitung des Vorhabens, insbesondere über den Stand des Grunderwerbs, der planungsrechtlichen Voraussetzungen (Bauleitpläne, Planfeststellung) sowie Beteiligungsbereitschaft Dritter (Verwaltungsvereinbarungen)
    • Übersichtsplan des Vorhabens
    • Notwendige Pläne, Regelquerschnitte, Grunderwerbspläne und -verzeichnisse: Soweit für die Beurteilung der Maßnahme maßgebend. Und soweit zur Darstellung besonderer Bauwerke (z. B. Haltestelle, Park- & Ride-Anlagen, Parkeinrichtungen, Betriebshöfe, zentrale Werkstätten) erforderlich. Bei Tiefbauvorhaben in Anlehnung an die Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau - Ausgabe 2012 (RE 2012)
    • Kostenschätzung/Kostenberechnung mit Kostenzusammenfassung: Bei Hochbaumaßnahmen gem. Muster 5 zu Art. 44 BayHO zusätzliche Einzelaufstellung für Gerätekosten. Bei Tiefbaumaßnahmen in Anlehnung an die Anlage der Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau - RE 2012
    • Stellungnahme des Aufgabenträgers: ÖPNV-Aufgabenträger
    • Nachweis der Anhörung gem. Art. 3 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe e BayGVFG mit dem entsprechenden Ergebnis: Belange von Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen sind zu berücksichtigen und den Anforderungen der Barrierefreiheit ist möglichst weitreichend entsprechen. Bei der Vorhabenplanung sind die zuständigen Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderungen nach Art. 19 des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes auzuhören. Verfügt eine Gebietskörperschaft nicht über Behindertenbeauftragte oder -beiräte, sind stattdessen die entsprechenden Verbände im Sinn des § 13 Abs. 3 des Behindertengleichstellungsgesetzes anzuhören.
    • Zusätzliche Unterlagen bei Omnibusbetriebshöfen und zentralen Werkstätten: Aufstellung über die im Jahr vor der Antragstellung gefahrene Kilometer; aufgegliedert nach den einzelnen Verkehrsarten. Bilanzen mit Gewinn- und Verlustrechnung der letzten zwei Jahre. Aussage der Baugenehmigungsbehörde über die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens. Aufstellung über vorhandenen Geräte und Anlagenteile.
    • Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten
    • Aufstellung über die im jeweils maßgeblichen Haushaltsjahr aufgewendeten Eigenmittel
    • Soweit entsprechende Muster zur Verfügung stehen, sind diese zu verwenden.

The application must be submitted to the responsible government together with the required documents.

Early commencement of measures: possible from receipt of the application (approval for early commencement of the project is subject to the condition that, according to the result of at least a rough assessment: the project meets the requirements and other eligibility criteria in terms of planning and execution, the financing including interim financing for the expected grant is fundamentally secured and, in the event of subsequent funding, the burden on future budgets remains reasonable, taking into account the financing services of the project sponsor). The project sponsor alone bears the financing risk for the project).

There are no costs.

There are no fixed deadlines for this funding.

Status: 11.07.2025
Editorially responsible for prodecure description: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Source: Förderfinder
Contains machine translated content. Show the original content