Logo Bayernportal

Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee

Hausanschrift

Eduard-Thöny-Straße 43
86919 Utting am Ammersee

Postanschrift

Eduard-Thöny-Straße 43

86919 Utting am Ammersee

Telefon

+49 8806 699

Mathias Gasteiger wirkte als Bildhauer in München zur Zeit des Jugendstils. Bekannt wurde er vor allem durch das "Brunnenbuberl".
Im 1900 wohnten am Westufer des Ammersees zahlreiche Münchner Künstler. Besonders sehenswert ist das Künstlerhaus Gasteiger mit Wirtschaftsgebäude, Wohnhaus und Landschaftspark. Hier lebte Mathias Gasteiger (1871-1934) zusammen mit seiner Frau, der Malerin Anna Sophie Gasteiger (1877-1954). Sie wurde vor allem wegen ihrer Blumenbilder im neoimpressionistischen Stil bekannt. In der Sommervilla werden heute im Atelier und in den Wohnräumen Werke des Künstlerehepaares präsentiert.

Kunst, Architektur und Natur bilden ein harmonisches Ensemble
Der Museumsrundgang führt den Besucher durch ein bedeutendes Anwesen im Münchner Jugendstil. Sehenswert ist unter anderem die original erhaltene Ausstattung und die Möblierung von Wohnzimmer und Salon aus der Zeit von 1908 bis 1912. Daneben gibt es historische Fotografien und Bilder der beiden Künstler zu sehen. Der Landschaftspark und die geometrischen Gartenanlagen rund um das Haus wurden nach originalen Plänen und Fotos in über zehnjährigen Baumaßnahmen wiederhergestellt. Der Garten mit seiner üppigen Blumenpracht lieferte Anna Sophie Gasteiger Motive für ihre Blumenbilder, Mathias Gasteiger nutzte ihn als erweitertes Atelier. Im Sommer bildete der Park den Rahmen für ein ungezwungenes Leben, wie es in Künstlerkreisen damals üblich war.